Jetzt neu!

keraphlex Oil Treatment

  • Intensiv pflegend

  • Anti-Frizz-Effekt

  • seidiger Glanz

  • weiches, geschmeidiges Haar

 


Was ist Keraphlex

Jetzt neu:

keraphlex Oil Treatment

Dein Smoothing Agent

Oil Treatment

Unsere erfolgreiche Keraphlex - Produktserie ist gewachsen!
Als Finish für zu Hause oder im Salon gibt es jetzt von Keraphlex ein intensiv pflegendes Haaröl mit Anti-Frizz-Effekt für weiches, geschmeidiges Haar mit seidigem Glanz. Die besondere Rezeptur mit bio-zertifiziertem Avocado- und Mandelöl glättet die geschädigte Haarstruktur.

Gebrauchsanweisung: Eine kleine Menge (abhängig von der Haarlänge) zu Hause nach dem Waschen als abschließender Behandlungsschritt in das trockene oder handtuchtrockene Haar einarbeiten. Nicht ausspülen!

 

 

 

 

mit bio-zertifizierten Ölen

Weiches Haar, seidiger Glanz und leichtes unbeschwertes Haar mit lebendigem Schwung. Das wünscht sich jede Frau! Die besondere Rezeptur sorgt zusätzlich für einen No-Frizz-Effekt - eben ein echter Smoothing Agent. In der praktischen Pumpflasche lässt sich das Produkt sauber und optimal dosieren. Jetzt testen !

 

 

 

 

 

 

Was ist Keraphlex?

Schutz und Pflege

Heat Safer 360°C

Speziell ausgewählte Wirkstoffkombinationen (u.a. ein Antioxidans-Komplex aus Schweizer Traubenkernen und Panthenol) inklusive des Kera-Protect-Komplex schützen die Haarfaser nachweislich vor Hitzeschäden. Das Haar wird mit Feuchtigkeit versorgt und vor dem Austrocknen geschützt.

Gebrauchsanweisung: Ins handtuchtrockene Haar sprühen und trockenföhnen. Beim Glätten/Locken drehen, die einzelnen Strähnen einsprühen und weiter stylen. Leichte Festigung.

Leave-In Power Regeneration

Trockenes, strapaziertes, pflegebedürftiges Haar und schwer zu bändigende Locken werden durch Aloe Vera, Vitamin E, Jojobaöl, Seiden-Protein und Panthenol mit reichlich Feuchtigkeit versorgt. Der Kera-Protect-Komplex stärkt die Haarfaser. Die Kämmbarkeit wird signifikant verbessert und die Haare werden weich, griffig und erhalten neue Lebendigkeit.

Gebrauchsanweisung: Eine ca. haselnussgrosse Menge in den Händen verteilen und im handtuchtrocknen Haar in die Längen und Spitzen einarbeiten. Sparsam anzuwenden. NICHT AUSSPÜLEN..

 

 

Gegen Gelbstich – schützt vor Haarbruch

Shampoo

Das No-Yellow-Shampoo mit dem extra Schutz fürs Haar.
Für blondes, blondiertes, gesträhntes oder graues Haar. Arctic-Color-Moleküle mattieren den unerwünschten Gelbton und sorgen für ein kühles arktisches Blond. Der enthaltene Kera-Protect-Komplex wirkt einer Schädigung des Haares entgegen und baut die Struktur von innen heraus wieder auf. Bei grauem Haar wird der rein-weiße Effekt unterstützt. Das Haar wird perfekt mattiert, gepflegt und erscheint ice-blond.

Gebrauchsanweisung: Shampoo ins feuchte Haar einarbeiten und aufschäumen. (Handschuhe verwenden). 2-5 Minuten einwirken lassen, gründlich ausspülen und bei Bedarf wiederholen. Nachbehandlung mit #ice_blond Conditioner / #ice_blond 2-Phase.

Conditioner

keraphlex #ice_blond Conditioner für blondes, blondiertes, gesträhntes oder graues Haar. Der enthaltene Kera-Protect-Komplex wirkt einer Schädigung der Molekularverbindungen des Haare entgegen und versorgt es mit ausreichend Feuchtigkeit. Arctic-Color-Moleküle mattieren den unerwünschten Gelbton und sorgen für ein kühles arktisches Blond. Bei grauem Haar wird der reinweiße Effekt unterstützt. Ergebnis: perfekt gepflegtes, kräftiges, glänzendes Haar.

Gebrauchsanweisung: keraphlex #ice_blond Conditioner ins feuchte Haar auftragen und einarbeiten. Einwirkzeit 5-15 Minuten. Gründlich ausspülen. Für einen noch stärkeren Pflegeeffekt #ice_blond 2-Phase Spray verwenden.

2 Phasen Kur

Für blondes, blondiertes, gesträhntes oder graues Haar. Starker All-Round Schutz und signifikante Pflege durch den bekannten Kera-Protect-Komplex. Das Haar wird leicht kämmbar und erhält einen herausragenden Glanz und Griffigkeit. Fehlende Feuchtigkeit wird der Haarfaser zugefügt und der enthaltene Farbschutz verstärkt die Leuchtkraft der Haare.

Gebrauchsanweisung: Auf das mit keraphlex #ice_blond Shampoo gewaschene, handtuchtrockene Haar sprühen und einarbeiten. NICHT AUSSPÜLEN! Für eine langanhaltende Pflege in Kombination mit dem keraphlex #ice_blond Conditioner verwenden.

 



Keraphlex #ice_blond

 

 

 

 

  • Innovativer Wirkstoffkomplex

  • Spektakuläre Ergebnisse

  • Optimale Pflege

  • Konzentrierter Wirkstoffgehalt

Wirkung

Was ist keraphlex?

keraphlex ist ein neuartiger proteinbasierender Wirkstoffkomplex. Als Zusatz in Blondiercreme, einer Farbzubereitung oder im Dauerwellprozess schützt keraphlex vor Haarschäden. Als Kuranwendung repariert keraphlex bestehende Haarschäden.

Wirkung

Keraphlex wirkt im Haar

Der Wirkstoffkomplex ist in der Lage die Cuticula (Schuppenschicht) zu durchdringen und die Cortex (Faserstamm) zu verstärken.

 

 

 

 

keraphlex schützt das Haar

Der Wirkstoffkomplex von keraphlex ist in der Lage schon beim Blondieren das Haar zu schützen, Haarbruch wird so zuverlässig verhindert.

 

keraphlex pflegt das Haar

Durch die Erhöhung der maximalen Zugstärke und des Biegemomentes wird Haarbruch verhindert. Die erhöhte Abriebfestigkeit verhindert Spliss.

 

Die keraphlex Produktlinie

Keraphlex

keraphlex Schutz und Pflege

Step 1

Der Schutzschild für das Haar. Der keraphlex Step 1 ist das hochdosierte Wirkstoffkonzentrat, dass das Haar beim Blondieren schützt und Ergebnisse ermöglicht, die ohne Schutz undenkbar sind. Ohne die Einwirkzeit der Blondierung zu verlängern Aufhellungen bis zu 9 Stufen (durch mehrfaches Blondieren hintereinander) oder das Blondieren oder Umformen von geschädigtem Haar sind möglich.

Step 2

Die Stärkung für das Haar. keraphlex Step 2 stärkt das Haar nach der Blondierung oder Umformung. Während der Einwirkzeit können die Haare geschnitten werden oder zur Verstärkung des Effektes Step 2 unter dem Climazon einwirken lassen. Die Haare werden weich und geschmeidig.

Step 3

Der Perfector für zu Hause. keraphlex Step 3 ist die Kuranwendung für zu Hause, er erhält den Effekt und stärkt das Haar bis zur nächsten Anwendung. Empfohlene Anwendung: Ein- bis zweimal die Woche, Einwirkzeit mindestens 10 Minuten.

 

Shampoo

Rundum-Schutz und Pflege dank dem Kera-Protect-Komplex. keraphlex Cleansing Shampoo ist durch seine milde Rezeptur für die tägliche Anwendung geeignet. Proteinbausteine dringen in das Haar ein, pflegen es und beugen Haarbruch vor. Der speziell enthaltene Farbschutz hält die Coloration länger im Haar und verstärkt die Leuchtkraft sichtbar.

2-Phasen-Power-Infusion

Proteinbausteine auf pflanzlicher Basis dringen in das Haar ein, pflegen es und beugen Haarbruch vor. Die 2-Phasen-Kur verbessert dank des Kera-Protect-Komplex spürbar die Haarstruktur, versorgt das Haar mit der nötigen Feuchtigkeit und stärkt es spürbar. Durch den enthaltenen Farbschutz wird die Coloration länger im Haar gehalten, die Leuchtkraft sichtbar verstärkt und einem vorzeitigen Auswaschen vorgebeugt.
Glänzende Haare, gesunde Spitzen und eine verbesserte Kämmbarkeit sind das Ergebnis.


Instant Protector Care Spray

Das keraphlex Care Spray ist die ideale Ergänzung zum keraphlex Step3 Perfector. Das facettenreiche, auf Proteinen basierende System wirkt direkt auf die Haarfaser. Das Haar wird signifikant gestärkt und mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt. Durch einen speziell enthaltenen Farbschutz wird die Coloration länger im Haar gehalten und die Leuchtkraft sichtbar verstärkt. Das Ergebnis: glänzende Haare, gesunde Spitzen und eine verbesserte Kämmbarkeit.

Restructor

Die ultimativ reparierende und schützende
Haarmaske dringt tief in die Haarfaser ein, repariert Haarschäden und verbessert spürbar und sichtbar die Haarstruktur. Der enthaltende Farbschutz sorgt für einen überragenden Glanz. Das Haar wird wunderbar weich und deutlich leichter kämmbar..


Jetzt zum Testen: Das keraphlex Haarpflege Power-Pack

keraphlex-power-pack

 

Drei Power-Pflege-Produkte zum Kennenlernen und für unterwegs:

Shampoo, Sprühkur und Intensivkur.

 

Jetzt bei Ihrem Friseur!

Anwendung

Wie wird keraphlex angewendet?

keraphlex greift beim Blondieren oder der Anwendung in drei Arbeitsschritten ein: Direkt beim Blondieren/Umformen, nach dem Ausspülen und regelmäßig zu Hause.

Anwendung

Anwendung als Zusatz bei Blondierung, Färbung oder Umformung

– Bereiten Sie Ihre Blondierung oder Ihre Coloration gemäß den Herstellerangaben vor.

– Step 1 zu Ihrer Farbzubereitung hinzugeben und gründlich verrühren.

Tragen Sie die Zubereitung wie gewohnt auf das Haar auf.

Beachten Sie die Einwirkzeit der Blondierung oder Coloration gemäß der Herstellerangaben.

keraphlex führt nicht zu einer Verlängerung der Einwirkzeit!

Die Haare gut ausspülen und shampoonieren.

Trocknen Sie die Haare mit einem Handtuch.

Step 2 vom Ansatz bis zu den Spitzen auftragen und gut einarbeiten.

10 Minuten einwirken lassen, ausspülen und wie gewohnt fortfahren.

 

 

 


Anwendung als Zusatz bei Umformungen




Bei Umformungen oder Dauerwell-Anwendungen tragen Sie den Step 1 nach dem Auswaschen der Well-Lotion auf. Wahlweise mit Sprüh- oder Auftrageflasche (Mischverhältnis 1:3 z.B. 4 ml Step 1 mit 12 ml Wasser vermischen.) Wenden die Fixierung an und tragen anschließend Step 2 auf. 5 bis 10 Minuten einwirken lassen, ausspülen und wie gewohnt weiterbehandeln.


Dosierungsvorgaben Step 1 A: Blondierung und Hellerfärbung



30ml- 60ml Farbzubereitung
+5 bis 9 ml Step 1

61ml- 120ml Farbzubereitung
+10 bis 14 ml Step 1

120ml- 180ml Farbzubereitung
+15 bis 22ml Step 1

Dosierungsvorgaben Step 1 B: permanente/semipermanente Coloration



30ml- 60ml Farbzubereitung
+3 bis 5ml Step 1

61ml- 120ml Farbzubereitung
+6 bis 8ml Step 1

121ml- 180ml Farbzubereitung
+9 bis 11ml Step 1



Anwendung als Kur oder Soforthilfe bei stark geschädigtem Haar

Kuranwendung

Step 2 vom Ansatz bis zu den Spitzen auftragen und gut einarbeiten.

Während der Einwirkzeit können die Haare geschnitten werden.

Wahlweise lassen Sie für die Intensivpflege und das Kundenerlebnis Step 2 unter Wärmeeinwirkung (Climazone) einwirken.

Einwirkzeiten



Normales Haar

10 Minuten

Feines, blondiertes oder hellergefärbtes Haar

2 bis 5 Minuten

Sehr starke, pigmentreiche Coloration

5 bis 10 Minuten

 

Soforthilfe

Bei sehr stark geschädigtem Haar mischen Sie Step 1 mit Step 2 im Verhältnis 1:7 (1 ml Step 1 auf 7 ml Step 2)

Tragen Sie die Mischung vom Ansatz bis zu den Spitzen auf und arbeiten Sie gründlich ins Haar ein.

Lassen Sie die Mischung 10 Minuten unter Wärmeeinwirkung (Climazone) einwirken.

Gründlich spülen und wie gewohnt fortfahren.

 

Häufige Fragen

FAQ - Häufige Fragen

Häufige Fragen/ FAQ

Nein, Sie können Keraphlex bei allen chemischen behandlungen wie Blondierung, Coloration oder Dauerwelle zum Schutz der Haare verwenden. Ebenso ist eine Verwendung als Intensivpflege („Soforthilfe“) möglich.
Ja, Sie können Keraphlex auch bei der Färbung mit Naturfarben verwenden.
Die benötigte Menge Step 2 ist abhängig von der Haarlänge. Der Step 2 wird genauso wie eine herkömmliche Haar-Kur dosiert.
Ja, Keraphlex Step 2 ersetzt nach der Blondierung, Coloration oder Dauerwelle z.B. den Kräuter Acid.
Wärme verstärkt den Effekt von Step 1 nicht. Bei Step 2 (im Salon mit Climazon) & Step3 (zu Hause mit einem Handtuch) unterstützt Wärme die Wirkung der pflegenden und reparierenden Inhaltsstoffe.
Eine gefüllte Pipette enthält 1 ml (entspricht ungefähr 1 g) Step 1. Bei der Angabe “ 3 ml“ müssen Sie also 3 gefüllte Piptten hinzugeben.
Ja, Sie können Keraphlex jeder Blondierung/Coloration oder Dauerwelle von jedem Hersteller hinzugeben.
Ja, Keraphlex enthält keinerlei Produkte tierischen Ursprungs.
Ja, Keraphlex enthält in sehr geringer Konzentration Silikon. Durch seine Wirkung als synthetisches Öl sorgt Silikon für Glanz und bessere Kämmbarkeit. Es kann geschädigtes, splissiges Haar reparieren, indem es sich an brüchigen Stellen anlagert. Das Haar wird geschmeidiger, glatter und das Licht besser reflektiert.

In Keraphlex verwenden wir einen facettenreichen pflanzlichen Protein-Komplex, der auch ein sehr hochwertiges wasserlösliches Silikon enthält. Diese einzigartige Wirkstoffkombination hat genau diese Fähigkeit, nämlich das Haar sowohl von innen heraus als auch von außen zu reparieren. Bei diesem ausgewählten synthetischem Öl nutzen wir seine Eigenschaften als Filmbildner. Dieser Film wird beim Haarewaschen wieder entfernt. Die Konzentration beträgt in Step 3 unter einem Prozent.

Nein. Keraphlex enthält keine gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffe und ist bei äußerer Anwendung nicht gesundheitsschädlich oder reizend. Allergien gegen einzelne Inhaltsstoffe sind nicht ausgeschlossen und Keraphlex ist nicht zum Verzehr geeignet.
Nein, Keraphlex ist frei von Parabenen, Sulfaten, MCI / MI, Formaldehyd, PEGs und Triclosan.
Nein, Keraphlex hat keinen Einfluss auf die Einwirkzeit. Verwenden Sie Ihr Zubereitung gemäß den Vorgaben des Herstellers.
Nein, Keraphlex hat keinen Einfluss auf den Oxidanten. Verwenden Sie Ihr Zubereitung gemäß den Vorgaben des Herstellers.
Wenden Sie die Soforthilfe, je nach Haarzustand, alle 4-6 Wochen an. Bei sehr feinem Haar, das schnell überpflegt wirkt, sparen Sie die Ansätze 5 cm aus und lassen die Soforthilfe nicht länger als 15 Minuten einwirken. Soll der Vorgang kurzfristig wiederholt werden, mindestens drei Haarwäschen abwarten.
Das kann bei sehr feinem Haar passieren. Reduzieren Sie dann die Einwirkzeit oder die Häufigkeit der Anwendung. Ein eventueller Überpflegungseffekt verschwindet mit der normalen Haarwäsche.
Bei mehrstufigen Behandlungen, z.B. bei einer Coloration nach einer Blondierung können Sie in allen Stufen den Step 1 verwenden. Den Step 2 erst am Ende des letzten chemischen Vorgangs anwenden.
Ja, Extensions sind überhaupt kein Problem. Ganz wichtig ist nur: Wie bei allen Haarkuren, nicht auf die Verbindungsstellen auftragen.
Ja, Keraphlex ist bei jedem Haartyp anwendbar. Ob in Naturlocken, kräftigen oder feinem Haar. Ebenso bei afrikanischem Haar oder asiatischen Haar.
Nein, Keraphlex arbeitet auf Protein-Basis. Kleinste Proteine können in die Haarfaser eindringen und dort den zu reparierenden Stellen wieder neue Struktur verleihen. Die großen Protein-Bausteine lagern sich auf der Haarfaser ab und reparieren dort die beschädigte Schuppenschicht.
Nein, Keraphlex ist kein Kopfhaut-Tonikum. Verwenden Sie die Steps bitte nur entsprechend der Gebrauchsanleitung.

Wir empfehlen bei speziellen, nicht alltäglichen Anwendungsfragen, auch einmal selbst zu testen:
Nehmen Sie einfach eine alte Extensions-Strähne aus dem Lager und führen Sie den gewünschten Test durch.
Hierbei halten Sie sich einfach an die Gebrauchsanweisung von Keraphlex und ihrer Zubereitung. Wir würden uns sehr freuen wenn Sie uns das Testergebnis auch mitteilen.

Downloads

Anwendungstabelle

Anwendungstabelle Auf einen Blick sämtliche Anwendungsmöglichkeiten mit den dazugehörigen Dosierungsanleitungen zum Ausdrucken.

Falt Flyer Salon

keraphlex Faltflyer Salon Der Faltflyer für Friseur-Salons.

keraphlex Produktübersicht

Keraphlex-ÜbersichtDie keraphlex-Produktübersicht zum Ausdrucken.

[/animation_container]

Impressum/Kontakt

Impressum/Kontakt


Adresse

Elkaderm GmbH
Annabergstrasse 105-107
Gewerbepark Mersch
45721 Haltern am See

Telefon

+49 2364 –50238-0

Fax

+49 2364 – 50238-29

Impressum




Elkaderm GmbH
Annabergstrasse 105-107
Gewerbepark Mersch
45721 Haltern am See


Geschäftsführer: Günter Irmen
Handelsregister: Amtsgericht Gelsenkirchen, HRB 5979
USt.-Nr.: DE 127134307
St.-Nr.: 35957720435


Telefon – +49 2364 – 50238-0
Telefax – +49 2364 – 50238-29
info@elkaderm.com
Bildnachweis: 42pixel, Krefeld


Kontaktformular




Bei Fragen zu keraphlex oder bei Fragen zu Bezugsmöglichkeiten

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.

    Datenschutzerklärung

    Datenschutzerklärung

    Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webpräsenz und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Mit folgender Datenschutzerklärung erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, wenn Sie unsere Webseiten

    www.elkaderm.de /www.elkaderm.com

    www.keraphlex.de / www.keraphlex.com

    www.sencys.de

    www.neutrea.de / www.neutrea.eu

    www.fleet-street-barbers.de / www.fleet-street-barbers.com

    aufrufen und wie diese genutzt werden. Auch finden Sie nachfolgend Informationen, welche Daten infolge einer Geschäftsbeziehung und bei einer Bewerbung erhoben werden. Gleichzeitig dient diese Zusammenstellung der Informationspflicht über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

    Wir nehmen den Schutz personenbezogener Daten sehr ernst und verarbeiten diese stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung DSGVO. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie vollständig über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und Ihre Rechte als betroffene Person informieren.

    Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze – insbesondere der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

    Elkaderm GmbH
    Annabergstrasse 105-107
    Gewerbepark Mersch
    45721 Haltern am See

    Geschäftsführer: Günter Irmen

    Telefon – +49 2364 – 50238-0
    Telefax – +49 2364 – 50238-29
    info@elkaderm.com

    Datenschutzbeauftragter

    FD Frankfurter Daten GmbH & Co. KG
    https://www.frankfurter-daten.de

    Sie haben das Recht

    Betroffenenrechte

    Widerspruchsrecht

    • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
    • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
    • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
    • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
    • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
    • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

     

    Aufsichtsbehörde

    Sie können zu jeder Zeit eine Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde richten.
    Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde entnehmen Sie bitte dem folgenden Link, da sich die Zuständigkeit nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes richtet:
    https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

     

    Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

    Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den Zwecken, die Sie in unserer Datenschutzerklärung finden. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte außerhalb der hier genannten Zwecke findet nicht statt, es sei denn:

    • Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt,
    • dies ist zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich,
    • dies ist erforderlich damit eine rechtliche Verpflichtung erfüllt werden kann,
    • oder aber dies ist zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig, dies aber nur dann, wenn wir annehmen müssen und können, dass kein überwiegend schutzwürdiges Interesse Ihrerseits an der Nichtweitergabe Ihrer Daten vorliegt.

     

    Löschung bzw. Sperrung der Daten

    Entsprechend der gesetzlichen Vorgaben halten wir uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und -sparsamkeit. Ihre personenbezogenen Daten werden daher von uns nur so lange gespeichert, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wie die vom Gesetzgeber vorgesehenen Fristen einzuhalten sind. Nach Ablauf dieser Fristen oder nach Erfüllung des Zwecks werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

     

    Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

    Bei Aufruf einer der genannten Internetpräsenzen

    Bei Aufruf der genannten Webseiten (sowie aller Unterseiten) werden durch Ihren Browser (z.B. Microsoft Internet Explorer, Google Chrome, Mozilla Firefox, Opera, Apple Safari etc.) automatisch Informationen allgemeiner Natur an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen sind allein technisch notwendig, um die Inhalte richtig anzuzeigen. Bei Nutzung des Internets fallen diese automatisch und zwingend an.

    Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Hierbei handelt es sich um folgende Informationen:

    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • IP-Adresse
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Externe Seiten, von denen aus unsere Webseiten aufgerufen wurden
    • Externe Seiten, die über unsere Website aufgerufen werden
    • Besuchte Seiten auf unserer Website
    • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
    • Übertragene Datenmenge
    • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
    • Betriebssystem
    • Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Website-Besuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Inhalte zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
    • Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet? Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet.
    • Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten? Die Webseiten werden bei Mittwald CM Service GmbH & Co. KG, Königsberger Straße 4-6, 32339 Espelkamp, betrieben (gehostet). Der Hoster empfängt die oben genannten Daten als Auftragsdatenverarbeiter.
    • Wie lange werden die Daten gespeichert? Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal 4 Wochen endgültig gelöscht.

    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten leitet sich aus unserem berechtigten Interesse an den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung ab. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle in unserem Haus oder eventuelle Auftragsdatenverarbeiter. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unsere Internetauftritte und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

     

    SSL-Verschlüsselung

    Um Ihre Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.

    In der Regel handelt es sich hierbei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Der Webserver erzwingt hierbei zu Ihrer Sicherheit den Aufruf der SSL-Variante. Das SSL Zertifikat wird selbstverständlich regelmäßig bei Zeitablauf erneuert. Ob eine Seite verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der Darstellung eines Schlüssels bzw. Schloss Symbols in der oberen oder unteren Leiste ihres Browsers. Ferner werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Diese Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert bzw. angepasst.

     

    Einbindung von Social-Media (Facebook etc.)

    Wir setzen auf unserer Website eine Verlinkung zu den Netzwerken Facebook, YouTube, Instagram, LinkedIn und Xing ein. Dabei handelt es sich um eine Verlinkung der Logo-Grafiken auf das entsprechende Netzwerk. Außer einer evtl. Speicherung der Referer URL, werden hierbei keinerlei Daten auf unserer Website gespeichert. Eine Datenverarbeitung und einer möglichen Datenweitergabe in den entsprechenden Netzwerken obliegt nicht in unserer Verantwortung.

    • Datenart: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).
    • Betroffene Personen: Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten).
    • Zwecke der Verarbeitung: Kontaktanfragen und Kommunikation, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Remarketing, Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher).
    • Rechtsgrundlagen: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

    Weitere Informationen finden Sie auf:

     

    Datenverarbeitungen bei Besuch unserer Social-Media-Profile

    Wir sind mit einer Unternehmensseite auf den oben genannten Social-Media-Plattformen vertreten.
    Hierdurch möchten wir Ihnen weitere Möglichkeiten zur Information über unser Unternehmen und zum Austausch bieten. Sofern Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit dieser interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommen. Personenbezogene Daten sind auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen, sowie Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Ihres Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.

    • Facebook- und Instagram

    Bei dem Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite, über die wir unser Unternehmen und einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU – „Facebook“). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter:  https://www.facebook.com/privacy/explanation.

    Facebook bietet Ihnen die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen. Hinweise hierzu sowie Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

    Facebook stellt uns für unsere Facebook- und Instagram-Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zur Verfügung, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse darüber erlangen, was für Arten an Handlungen von den Nutzern auf unserer Seite vorgenommen werden (sog. „Seiten-Insights“). Grundlage für die Erstellung der Seiten-Insights sind bestimmte Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook-Profilen, die mit unserer Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.

    In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation.

    Gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen werden Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

    • LinkedIn

    Bei dem Besuch unserer LinkedIn-Seite ist, sofern Sie sich innerhalb der EU oder des EWR sowie der Schweiz befinden, die LinkedIn Ireland Unlimited Company (Irland/EU – „LinkedIn“) Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2 für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich allein Verantwortliche. Sofern Sie sich außerhalb des oben genannten Raumes befinden, ist die LinkedIn Corporation, Attn: Legal Dept. (Privacy Policy and User Agreement), 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten grundsätzlich allein Verantwortliche.

    Wenn Sie unsere LinkedIn-Unternehmensseite besuchen, dieser Seite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zur Verfügung zu stellen. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten-Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben (z. B. Daten zu Ihrer beruflichen Position, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus). Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn-Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn-Unternehmensseite sind. Mit den Seiten-Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten-Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die zur Verfügung gestellten Informationen Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Seiten-Insights erfolgt durch LinkedIn und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn-Unternehmensseite auszuwerten und unsere Unternehmensseite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum.

    In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber LinkedIn geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy und https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de

    Bitte beachten Sie, dass gemäß den LinkedIn-Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. LinkedIn überträgt personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

    • YouTube

    Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres YouTube Kanals ist grundsätzlich die Google Ireland Limited, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA allein Verantwortlicher. Wir benutzen unsere YouTube Kanal um Sie über unsere Angebote und Funktionen auf unserer Webseite zu Informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

    Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie sich in der von YouTube bereitgestellten Datenschutzerklärung über die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Art und Zweck der Verwendung durch die Plattform informieren. Abrufbar unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    Sie haben die Möglichkeit in Ihrem Google- Konto Einstellungen vorzunehmen, die die Verarbeitung Ihrer Daten beschränken bzw. einstellt. Mehr hierzu finden Sie unter: https://myaccount.google.com/intro?hl=de sowie unter der Überschrift „Daten verwalten, überprüfen und aktualisieren“ unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    • Xing

    Wir betreiben ein Business-Profil zur Selbstdarstellung auf dem Social-Media-Netzwerk XING. Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom 05.06.2018, Az. C-210/16 ist der Betreiber von Social-Media-Seiten für die Datenverarbeitung zumindest mitverantwortlich im Sinne des Art. 26 DSGVO. Wir vermuten eine analoge Anwendbarkeit dieser Entscheidung auch auf XING. Bislang ist uns nicht bekannt, dass XING eine den Anforderungen des Art. 26 genügende Vereinbarung anbietet. Nach Rückfrage erhielten wir eine Antwort der Datenschutzbeauftragten von Xing (am 03.09.2020): Unserer derzeitigen Ansicht nach liegt kein Fall der gemeinsamen Verantwortlichkeit vor, weshalb wir keine Datenverarbeitungsvereinbarungen nach Art. 26 DSGVO abschließen.

    • Datenart: E-Mail-Adresse, Name, Kontaktdaten, Daten die durch den User veröffentlicht werden
    • Zweck: Zur Kontaktaufnahme auf dem Unternehmensprofil, Vernetzung Business-Partner
    • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung Art. 6 lit. b DSGVO, berechtigtes Interesse Art. 6 lit. f, Einwilligung Art. 6 lit. a
    • Datenweitergabe an Dritte: außer XING nicht bekannt
    • Datenweitergabe Ausland: findet nicht statt
    • Speicherfrist: bei Abmeldung werden alle Daten gelöscht

    Wir weisen darauf hin, dass für jegliche darüber hinausgehende Verarbeitung auf unserer XING-Unternehmensseite die Datenschutzerklärung der XING SE, Dammtorstraße 30, DE-20354 Hamburg, Deutschland, Tel.: +49 40 419 131-0 , Fax: +49 40 419 131-11, E-Mail: info(at)xing.com, (im Folgenden: XING) anwendbar ist. Weitere Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch XING finden Sie hier: privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

     

    Verarbeitung von Daten, die Sie uns über unsere Social-Media-Seiten mitteilen

    Wir verarbeiten Informationen, die Sie uns über unsere Unternehmensseite auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können z. B. der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten regelmäßig nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

     

    Google Web Fonts

    Wir setzen auf dieser Website den von Google (Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur Verfügung gestellte Dienst “Web Fonts” ein, um das Schriftbild einheitlich und optisch ansprechend zu gestalten.

    Die ausgewählte Schriftart wird extern von Google-Servern geladen und eingebunden. Durch die Verbindung zwischen Ihrem Internetbrowser und Servern der Google LLC. findet eine automatische Erfassung von Daten Ihres Seitenbesuchs und die Weiterleitung an die Google LLC. statt. Bei den erfassten Informationen handelt es sich um die unter Ziffer 1) dieser Datenschutzerklärung aufgelisteten Daten.

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den aufgeführten Zwecken zur Datenerhebung.

    Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google sowie Einstellmöglichkeiten können Sie den Datenschutzhinweisen von Google unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ entnehmen.
    Google LLC ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert. Dieses gewährleistet die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

     

     

    Cookies

    Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Internet-Nutzers abgelegt werden. Sie dienen der Steuerung der Internet-Verbindung während Ihres Besuchs auf unserer Website. Gleichzeitig erhalten wir über diese Cookies Informationen, die es uns ermöglichen, unsere Website auf die Bedürfnisse der Besucher zu optimieren.

    Cookies werden zum Teil nur für die Dauer des Aufenthaltes auf der Website, zum Teil aber auch längerfristig durch Ihren Browser gespeichert. Sämtliche Cookies auf unserer Website beinhalten rein technische Informationen, keine persönlichen Daten. Sie können unsere Website auch ohne Cookies betrachten. Die meisten Browser akzeptieren Cookies jedoch automatisch. Sie können das Speichern von Cookies verhindern, indem Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen festlegen. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dies zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
    Siehe: https://www.allaboutcookies.org/

    Cookies richten grundsätzlich keine Schäden an, sie übertragen keine Viren, lesen keine Festplatteninhalte oder E-Mail-Adressen aus. Der Einsatz von Cookies erfolgt, um die Nutzererfahrung zu optimieren und somit Besuch dieser Website angenehmer zu gestalten. Es werden zwei Arten von Cookies eingesetzt, nämlich Session-Cookies und temporäre Cookies. Session Cookies werden eingesetzt, um zu erkennen, welche Seiten dieser Website bereits von Ihnen besucht wurden. Diese werden bei Verlassen der Seite automatisch gelöscht. Temporäre Cookies werden für einen bestimmten, festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt diese Website erneut besuchen, übermittelt Ihr Browser (wenn Sie diesen auch zuvor verwendet haben) die in dem Cookie gespeicherten Informationen an diese Website zurück. Dadurch können individuelle und an Sie angepasste Informationen angezeigt werden, insb. welche Eingaben und Einstellungen getätigt wurden, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

     

    Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

    Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich.

    Zweck des Kontaktformulars ist die Bearbeitung von Kundenanfragen, Beschwerden von Nutzern und die Verbesserung unseres Services. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.

    Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

    • Per E-Mail

    Wenn Sie uns eine E-Mail übersenden, wird Ihre E-Mail Adresse (ggf. mit dem von Ihnen gewählten Namen als Absenderinformation), der von Ihnen gewählte Betreff sowie der Inhalt Ihrer Nachricht verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage angemessen beantworten zu können bzw. von Ihnen gewünschte Maßnahmen einleiten oder sonstige rechtliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber, die Gegenstand der Anfrage sind, erfüllen zu können. Es werden nur diejenigen Daten verarbeitet, die für die vorstehenden Zwecke benötigt werden.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

    Erfolgt die Übersendung Ihrer E-Mail, um ein Vertragsverhältnis mit uns einzugehen oder damit vorvertragliche Maßnahmen durch uns durchgeführt werden können, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zudem Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

    Die personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

    • Per Telefax oder postalisch

    Wenn Sie uns einen Brief übersenden oder ein Telefax übermitteln, werden Ihre darin angegebenen personenbezogenen Daten sowie der mitgeteilte Sachverhalt verarbeitet. Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um Ihre Anfrage angemessen beantworten zu können bzw. von Ihnen gewünschte Maßnahmen einleiten oder sonstige rechtliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber, die Gegenstand der Anfrage sind, erfüllen zu können. Es werden nur diejenigen Daten verarbeitet, die für die vorstehenden Zwecke benötigt werden.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

    Erfolgt der Kontakt per Post oder Telefax, um ein Vertragsverhältnis mit uns einzugehen oder damit vorvertragliche Maßnahmen durch uns durchgeführt werden können, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung auch Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

    Die personenbezogenen Daten werden nach Erledigung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

     

    ERFASSUNG VON KUNDENDATEN IM RAHMEN UNSERER GESCHÄFTSBEZIEHUNG

    Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, sofern ein Vertragsverhältnis zwischen Ihnen und uns besteht oder Sie die Daten anderweitig an uns übermittelt haben:

    • Firmendaten (Name, Adresse)
    • Personenstammdaten (Name, Adresse)
    • Kommunikationsdaten (Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse, Internetseite)
    • Vertragsstammdaten (Vertragsbeziehung, Vertragsinteresse)
    • Abrechnungs- und Zahlungsdaten
    • Speicherfrist: nach der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht

    Wenn wir kostenpflichtige Leistungen für Sie erbringen, fragen wir Daten ab, wie z.B. Zahlungsangaben, um Ihre Bestellung ausführen zu können. Wir speichern diese Daten in unseren Systemen bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.

    Information zum Zweck der Verarbeitung und zur Rechtsgrundlage: Wir erheben diese Daten zum Zweck der Vertragserfüllung, dem Ausbau der Geschäftsbeziehung und/oder zur angemessenen Beratung und Information zu den Produkten unseres Unternehmens via Post, Telefon oder E-Mail. Die Daten sind hierfür notwendig und erforderlich. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus der DSGVO Art. 6 Abs. 1, lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung) und lit. f (berechtigtes Interesse). Eine Datenweitergabe (außer an unsere Auftragsdatenverarbeiter) findet nicht statt.

     

    UMGANG MIT BEWERBUNGSUNTERLAGEN

    Bewerbungsunterlagen werden nach der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist aufbewahrt. Eine Löschung der persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt grundsätzlich nach 3 bis 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen oder eine freiwillige Einwilligung des Betroffenen einer Löschung entgegenstehen. Bitte beachten Sie, dass eine Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in einer normalen E-Mail nicht verschlüsselt und daher unsicher ist. Sie können aber Ihren E-Mail-Anhang als verschlüsseltes PDF versenden. Alternativ können Sie auch Ihre Bewerbung postalisch versenden – das ist die sicherste Methode (Einwurf-Einschreiben etc.). Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, welche Sie im Zuge Ihrer Bewerbung zur Kenntnis gebracht haben.

     

    Information zum Zweck der Verarbeitung und zur Rechtsgrundlage

    Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO, erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Sollte der Bedarf für eine längerfristige Speicherung bestehen (z.B. für weitere vakante oder vakant werdende Stellen), erfolgt dies auf der Grundlage Ihrer Einwilligung in schriftlicher Form (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

     

    Anpassung der Datenschutzrichtlinien

    Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder die Implementierung neuer Technologien o.ä. kann es notwendig werden, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuellen Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.

     

    Fragen zum Datenschutz

    Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten: info@frankfurter-daten.de